[Inhaltsverzeichnis] [Vorheriges Kapitel] [Nächstes Kapitel]


4.3.6 Einbindung und Aktualisierung von Informationen

Um den in den vorangehenden Kapiteln erklärten Forderungen gerecht zu werden, muß das Anlegen, Ändern und Löschen von Dokumenten in der Lösungsdatenbank kontrolliert durchgeführt werden.

newdoc.pl

newdoc.pl wird benutzt, um Dokumente neu anzulegen und vorhandene Dokumente zu bearbeiten.

Das Programm wird von der UNIX-Kommandzeile gestartet.

newdoc.pl /tmp/foo

Es ist möglich, beim Aufruf mehrere Dateien anzugeben. Diese werden dann nacheinander bearbeitet.

newdoc.pl /tmp/foo /tmp/bar

Nach dem Aufruf prüft das Programm als erstes, ob das RCS-Verzeichnis schon angelegt wurde. Wenn nicht, wird es erstellt. (Das Verzeichnis wird für die Versionskontrolle der Dokumente benötigt.)

Anschließend wird geprüft, ob die Datei neu angelegt werden soll oder die Datei schon vorhanden ist. Es wird eine entsprechende Meldung ausgegeben:

Neue Datei /tmp/foo erstellen? (j/n)

oder:

/tmp/foo existiert bereits. Bearbeiten? (j/n)

Wenn der Benutzer nicht mit 'j' antwortet, wird das Programm mit der Meldung

Datei <datei> wurde nicht bearbeitet.

beendet.

Nun wird geprüft, ob die gewünschte Datei bereits von newdoc.pl bearbeitet wird. Dazu wird nach einer Datei mit dem Namen <datei>.lock gesucht. Wenn die Datei existiert, wird das Programm mit der Meldung

<datei> wird bereits bearbeitet.

beendet.

Die Datei wird gegen eine gleichzeitige Änderung durch einen anderen Benutzer gesperrt. Dazu wird die Original-Datei, oder bei einer Neuerstellung die Dokument-Vorlage, nach <datei>.lock kopiert.

Bei einer Neuerstellung wird der Titel der neuen Seite abgefragt, während bei einer Überarbeitung direkt zur Eingabe des Benutzernamens des Bearbeiters gesprungen wird (siehe unten).

Bitte geben Sie den Titel der zu erstellenden Seite ein:

Nach dieser Eingabe werden, als Hilfestellung für den Bearbeiter, alle bekannten Schlüsselwörter ausgegeben. Dadurch lassen sich Synonyme und Tippfehler bei der Schlüsselwortauswahl vermeiden.

Bekannte Stichwörter: backup, Benutzerberatung, Bookmarks, Browser, CDE, chat, Clock, DOS, Desktop, Drucker, Editor, elm, Email-Adresse, expire, FTP, finger, Home-Verzeichnis, Hostname, irc, login, MIME, Mail, mailtool, Monitor, Netzwerk, Novell, Passwort, Proxy, quota, Scanner, signature, Speicherplatz, UNIX, Uhrzeit, userinfo, vi, WWW, WWW-Seite, Windows-95, Windows-NT, X-Windows, xlock,

Bitte geben Sie die Stichwörter ein: (Mit Kommas getrennt)

Nach dieser Eingabe wird das RCS für die neue Datei initialisiert. RCS verwendet als Initialisierungskommentar den Titel des Dokumentes.

Bei jeder Bearbeitung oder Neuerstellung eines Dokumentes wird der Benutzername des Bearbeiters abgefragt.

Bitte geben Sie Ihren Loginnamen ein:

neues Dokument:

[Screenshot: neues Dokument vor dem Aufruf
des Editors]

vorhandenes Dokument bearbeiten:

[Screenshot: vorhandenes Dokument vor dem
Aufruf des Editors]

Das Programm beginnt mit der Vorbereitung des Dokumentes für die Bearbeitung:

In der HTML-Vorlage werden die Platzhalter durch die Eingaben ersetzt. Es wird hierbei davon ausgegangen, daß der Benutzer einen Zugang auf den UNIX-Rechnern der DVZ besitzt und eine eigene Homepage hat. Die folgenden Platzhalter werden ersetzt:

Anschließend wird das vom Benutzer über die $EDITOR-Variable voreingestellte Editorprogramm gestartet. Der Benutzer kann die vorbereitete Datei bearbeiten:

[Screenshot: xterm mit voreingestelltem
Editor]

Nach dem Speichern und Beenden des Editors werden der Titel und die Schlüsselwörter des Dokumentes auf die folgenden Kriterien geprüft:

Wenn ein oder mehrere Kriterien nicht erfüllt wurden, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. Nach einem Tastendruck wird der Editor wieder gestartet.

Anschließend wird eine inhaltliche Kontrolle der Schlüsselwörter durchgeführt.

Es wird geprüft ob die Schlüsselwörter schon in der Datenbank bekannt sind. Bei bisher unbekannten Schlüsselwörtern werden ähnliche angezeigt und es wird nachgefragt, ob das unbekannte Wort wirklich in die Datenbank aufgenommen werden soll.

Schlüsselwort 'Histname' ist unbekannt.
Ähnliche Stichwörter: Hostname,

Wirklich in die Datenbank aufnehmen? (j/n)

Wenn der Benutzer nicht mit 'j' antwortet, wird der Editor wieder gestartet.

Nach dem erfolgreichen Durchlauf der Dokumentenkontrolle wird das neue Dokument im RCS registriert. Wenn ein vorhandenes Dokument bearbeitet wurde, wird der Grund der Änderung und die Änderung selbst abgefragt.

[Screenshot: xterm nach der
Dokumentenkontrolle]

Bitte geben Sie ein warum und was Sie in der Datei geändert haben:

Nach der Eingabe, die mit einem Punkt in einer sonst leeren Zeile abgeschlossen werden muß, wird das Dokument in die Datenbank geschrieben und das Programm beendet.

[Screenshot: vorhandenes Dokument nach der
Dokumentenkontrolle]

Script: newdoc.pl

rmdoc.pl

rmdoc.pl wird benutzt, um Dokumente und die dazugehörigen Kontrolldateien zu entfernen. Dieses ist notwendig, wenn Dokumente veraltet sind oder irrtümlich mehrere Dateien gleichen Inhaltes erstellt worden sind. Das Entfernen der RCS-Kontrolldatei ist notwendig, da es sonst zu Problemen kommt, wenn ein neues Dokument unter dem alten Namen erstellt wird.

Das Programm beruht auf newdoc.pl (s.o., die in beiden Programmen vorkommenden Aktionen werden hier nur noch kurz erwähnt).

Das Programm wird ebenfalls von der UNIX-Kommandozeile gestartet und versucht die angegebenen Dateien zu löschen.

Wenn die angegebene Datei existiert, wird eine Meldung ausgegeben:

/tmp/foo existiert. Wirklich löschen? (j/n)

Wenn der Benutzer mit 'j' antwortet, wird geprüft ob ein lockfile (s.o.) vorhanden ist. Wurde ein Lockfile gefunden wird der Löschvorgang mit einer Fehlermeldung beendet. Wenn kein Lockfile gefunden wurde, wird die Datei und die RCS-Datei gelöscht.

[Screenshot: Dokument wurde gelöscht]

Script: rmdoc.pl


[Inhaltsverzeichnis] [Vorheriges Kapitel] [Nächstes Kapitel]


Autor: Cord Beermann